Am 23. Februar 1899 wurde Erich Kästner geboren. Grund genug, dem wohl berühmtesten Sohn der Neustadt mal einen kurzen Artikel
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Am 23. Februar 1899 wurde Erich Kästner geboren. Grund genug, dem wohl berühmtesten Sohn der Neustadt mal einen kurzen Artikel
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenDresdner Neustadt am frühen Morgen. Eine junge Frau huscht durch die Dämmerung. Zum Glück sind keine Leute auf der Straße.
WeiterlesenNach den Alben „Mein Herz“ und „Kein Herz“ soll ein drittes Studioalbum von 108 Fahrenheit im Frühjahr 2022 erscheinen. Das
WeiterlesenMatthieu Anatrella ist Zauberkünstler. Sein derzeit unglaublichster Trick: Ausverkaufte Shows trotz Lockdown. Magie ist systemrelevant. Nicht nur für den Zauberkünstler
WeiterlesenFrühjahr 2020: Die Menschen befinden sich im Lockdown und verlassen nur zum Spazierengehen das Haus. Veranstaltungen, Konzerte, Theatervorstellungen sind gänzlich
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenDas Kunst- und Dokumentationsprojekt „Archiv der lebenden Toten“ sammelt Videobotschaften von Menschen, deren Leben in besonderem Maße durch die Covid-19-Pandemie
WeiterlesenDie Initiative #WOD Weltoffenes Dresden will vom 8. bis 15. Februar mit fantasievollen Beiträgen an Dresdner Geschichte erinnern. Nein, der
WeiterlesenAm Elbufer unterhalb des Japanischen Palais ist ein riesiger kunterbunter Fisch aufgetaucht. Also genau genommen nur der Kopf und die
WeiterlesenEin Jahr ist es mittlerweile her, dass der erste Coronafall in Deutschland bestätigt wurde. Ein Jahr, das deutlich gemacht hat,
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenDie Künstlerin Susan Donath ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr künstlerisches
WeiterlesenSeit knapp vier Jahren gibt es das Elektropop-Duo „Oxo Oho“ mit Frank Leichauer und Sebastian Piskorz. Jetzt haben sie eine
WeiterlesenDresden im Januar 2021. Seit rund zehn Monaten sind Clubs und Tanzdielen geschlossen. Partys gab es nur im Sommer mit
WeiterlesenSie sind klein, oft quadratisch, künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal ganz
WeiterlesenDie Medienkünstlerin Antje Seeger ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr aktuelles
WeiterlesenDie Neustädter Künstlerin Svea Duwe ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ein
WeiterlesenFliesenkunst an den Hauswänden der Dresdner Neustadt: Die kleinen, oft quadratischen und künstlerisch gestalteten Fliesen sind überall. Meist sind sie
WeiterlesenElke Fiedler steht in einem leeren Klassenzimmer. „Hier würden jetzt rund 20 Schülerinnen und Schüler fleißig malen oder basteln“, sagt
WeiterlesenAm Mittwoch, dem 27. Januar, werden von 19 bis 21 Uhr die Fassadenentwürfe für das Kulturzentrum Scheune vorgestellt und diskutiert.
WeiterlesenFliesenkunst an den Hauswänden der Dresdner Neustadt: Die kleinen, oft quadratischen und künstlerisch gestalteten Fliesen sind überall. Meist sind sie
WeiterlesenFliesenkunst an den Hauswänden der Dresdner Neustadt: Die kleinen, oft quadratischen und künstlerisch gestalteten Fliesen sind überall. Meist sind sie
WeiterlesenEs scheint sie fast an allen Hauswänden in der Dresdner Neustadt zu geben. Kleine, oft quadratische, künstlerisch gestaltete Fliesen. Sie
WeiterlesenSie sind klein und meist bunt, manchmal ganz schlicht, manchmal komplett verwirrden, einige sind beschmiert, andere erstaunlich. Aber irgendwie alle
Weiterlesen