Schauburg, Bundesstart: Adios Buenos Aires Es ist das Jahr 2001 in Argentiniens Hauptstadt. Julio ist die wirtschaftlichen Lage und das
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Schauburg, Bundesstart: Adios Buenos Aires Es ist das Jahr 2001 in Argentiniens Hauptstadt. Julio ist die wirtschaftlichen Lage und das
WeiterlesenDie Zeiten waren schon mal lustiger. Es gibt (immer noch) Krieg, bei uns vor der Tür und weiter weg. Dagegen
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend wird in der Schauburg der Film „Es gibt Tage…“ aufgeführt. Das 90-minütige Werk von Hans Jochen Hübenthal
WeiterlesenUpdate: Konzert fällt wegen Krankheit aus. Jan Kubon ist Folksong-Interpret, Blues-Musiker und Geschichtenerzähler. Am Donnerstag, den 11. Mai gibt er
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend spielt in der Martin-Luther-Kirche der Gospelchor „Bad Liebenwerda & Band“ unter der Leitung von Dorothea und Elke
WeiterlesenIn verschiedenen Ländern und über zehn Jahre hinweg hat Rahma Ben Fredj an der Inszenierung „Ich und das Andere“ gearbeitet.
WeiterlesenEin Jazzquartett mit Dresdner Hochschuleinfluss ist nun keine Sensation im Neustädter Jazzdepartement. Das Simon-Chmel-Quartett, welches am Sonnabend (6. Mai) hier
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Das Lehrerzimmer „Das Lehrerzimmer“ ist ein packendes Drama, das einerseits die Emotionen des Zuschauers anspricht und andererseits zum
WeiterlesenAm Donnerstag wird im Kunstgehæuse, der kleinen Galerie auf der Prießnitzstraße eine Ausstellung mit Kunst von Veit Hofmann eröffnet: „Anemophile“.
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend liest Sascha Lange aus dem Buch „Our Darkness – Gruftis und Waver in der DDR“ in der
WeiterlesenAm 29. April startet die Saisonvorbereitung der Königlichen im Stadion Bärnsdorfer Straße gegen die Leipzig Lions. In der zweiten Mai-Hälfte
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: The Whale Charlie ist sehr dick und voller Widersprüche. Er ist liebenswert und humorvoll, aber auch ängstlich, selbstzerstörerisch
WeiterlesenDas Projekttheater Dresden zeigt ein Theaterpräventionsprojekt zum Thema Spiel- und Mediensucht. Es heißt „KILL YOU!“ Tim ist ein ganz normaler
WeiterlesenIm Juni 2021 sind sie zum ersten Mal aufgetaucht: die kleinen Tode auf der Hauptstraße. Nachdem der Künstler nun im
WeiterlesenIm Stadtarchiv Dresden in der Elisabeth-Boer-Straße 1 wird am Montag die Kunstausstellung „Köpfe – Dresdner Portraits Fotografien von David Nuglisch“
WeiterlesenNordische Chormusik bei „Musik an St. Martin“ am Sonntag, dem 23. April, 17 Uhr in der ehemaligen Garnisonkirche. Am Sonntag
WeiterlesenAchtung, bis zum Sonntag läuft noch das Dresdner Kurzfilmfest. Daher ist der normale Kinobetrieb in Thalia und Schauburg etwas eingeschränkt.
WeiterlesenGanz am Rande der Äußeren Neustadt steht ein Theaterhaus: Das „Carte Blanche“. Obwohl ich nahezu täglich an dem Travestie-Revue-Theater vorbeilaufe,
WeiterlesenAb kommenden Mittwoch findet im Projekttheater das Tanzfestival „inklusiv“ statt. Das Festival widmet sich dem bewussten Spiel der Identitäten. Künstler*innen
WeiterlesenIn der kleinen Kirche auf dem Gelände des Diakonissenkrankenhauses findet am Sonnabend ein Konzert mit vorreformatorischer Musik und Musik des
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Cocaine Bear 1985 wird eine riesige Ladung geschmuggeltes Kokain aus einem Flugzeug in den Wäldern von Georgia abgeworfen,
WeiterlesenNach drei Jahren Corona-Pause ist das wohl schnellste Filmfest der Welt wieder am Start. Bei „Dogs, Bones und Catering“ haben
WeiterlesenDer Papiertiger beißt, die Schnapszahl ist ein Geist. Und wenn man auf der Bremsspur reist, ist man mit Kopfkino im
WeiterlesenIm alten Gemäuer der St.-Pauli-Ruine im Hechtviertel ist es Anfang April noch ganz schön frostig. Doch der Intendant und künstlerischer
WeiterlesenThalia: Die Fabelmans “Die Fabelmans” ist ein Film von Steven Spielberg, der die Geschichte des jungen Sammy Fabelman erzählt, der
Weiterlesen