Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur am Pavillon“ geht auch im Juli 2025 weiter. An allen vier Sonntagen des Monats finden jeweils von 16 bis 17 Uhr Konzerte am Pavillon an der Albertbrücke in Dresden statt. Die Sonntagskonzerte sind inzwischen ein fester Bestandteil des Stadtbildes und erfreuen sich großer Beliebtheit – unabhängig vom Wetter.
Die finanzielle Lage im sächsischen Kulturbereich bleibt angespannt. Da sich der Kulturausschuss des Stadtrates in seiner letzten Sitzung nicht einigen konnte und das Thema Kultur-Förderungen auf Mitte August vertagt hat, werden die Entscheidungen über Fördermittel für das zweite Halbjahr 2025, also auch für die Monate Juli bis September, erst Mitte August getroffen. „Diese Verzögerung erschwert die Planbarkeit für unser Projekt erheblich“, sagt Veranstalterin Maria Helm. Öffentliche Fördermittel seien eine tragende Säule für die Durchführung solcher Veranstaltungen.
Trotz dieser Unsicherheiten setzt sich Maria Helm mit ihrem Team weiterhin für die Fortsetzung der Konzertreihe ein. Für Juli sind folgende Auftritte geplant:
6. Juli: Dobranotch
Dobranotch ist seit über zwanzig Jahren auf internationalen Festivals präsent. Die Gruppe verbindet jüdische, russische, Balkan- und Roma-Musik. Sechs Musiker bringen die Energie Osteuropas auf die Bühne. Sie feiern einen musikalischen Karneval und reißen das Publikum mit.
13. Juli: Sweet Confusion
Blues, Soul und klassischer Rock. Tobias Hillig (git), Volkmar Große (b), Jeff Allen (dr) und Steffi Breitings unverwechselbare Rockröhre lassen Woodstock wiederaufleben. In ihrer langjährigen Karriere spielten SWEET CONFUSION u. a. mit Van Morrison, Dirk Zöllner und Engerling. Hinsetzen und fallen lassen oder aufstehen und abfliegen!
20. Juli: Ive Kanew
Ive Kanew & Friends verbinden warmen Saxophonsound mit präzisem Groove von Keyboard, Bass und Drums. Ihr Repertoire reicht von R\&B über Jazz bis Pop. Der Smooth-Jazz der Band ist auf vielen renommierten Bällen der Region bekannt.
27. Juli: Lena Hauptmann
Sorbisch, Englisch, Brasilianisch – die Lausitzer Sängerin überzeugt multilingual. Ihr quicklebendiger Serbski Pop bewegt sich zwischen Jazz, Chanson und Latin. Mit dem kongenialen Gitarristen Dan Baron an ihrer Seite hat Lena Hauptmann zahlreiche internationale Preise gewonnen.
- Alle Veranstaltungen finden am Pavillon an der Albertbrücke um 16 Uhr statt. Weitere Informationen zum Programm: www.kulturampavillon.de
- Spendenmöglichkeiten gibt es vor Ort und hier.
